Datenschutzerklärung

Grundlagen und Zweck dieser Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung zeigt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und schützen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorschriften. Lesen Sie regelmäßig hier nach, da sich durch neue Technologien und Anpassungen der Webseite Änderungen ergeben können. Wichtige Definitionen finden Sie in Art. 4 der DSGVO.


Zugriffsdaten

Unsere Website speichert automatisch einige Ihrer Daten, die als „Server-Logfiles“ gesichert werden. Dabei dokumentieren wir:

  • besuchte Webseite,
  • Zeitpunkt und Datum des Zugriffs,
  • Datenmenge,
  • Referrer-URL,
  • Browsertyp,
  • verwendetes Betriebssystem und
  • IP-Adresse.

Diese Daten bleiben für sieben Tage gespeichert und werden danach gelöscht, außer es bestehen besondere Gründe, wie die Klärung von Missbrauchsfällen.


Reichweitenmessung und Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies zur Reichweitenmessung, um die Nutzung zu analysieren und die Seite zu verbessern. Diese Cookies speichern wir entweder auf unserem Server oder durch Drittanbieter. Sie können Cookies durch Browser-Einstellungen deaktivieren, jedoch könnten einige Funktionen der Seite dann nicht vollständig nutzbar sein.

Hier sind Links, um Cookies für bestimmte Werbezwecke zu deaktivieren:


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur nach gesetzlicher Vorgabe oder Ihrer Zustimmung. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben, speichern wir nur Zugriffsdaten zur Verbesserung unserer Seite.


Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder E-Mail erreichen, nutzen wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne Ihre Erlaubnis geben wir keine Informationen an Dritte weiter.


Kommentarfunktion

Falls Sie Beiträge oder Kommentare hinterlassen, speichern wir Ihre IP-Adresse, um Rechtsverletzungen bei eventuellen Verstößen nachverfolgen zu können.


Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um das Online-Angebot zu optimieren und zu analysieren. Google nutzt dafür Cookies, um Nutzerdaten zu erheben und sendet diese anonymisiert an Server in den USA. Sie können die Nutzung dieser Cookies durch Browser-Einstellungen verhindern oder über ein Browser-Plugin deaktivieren. Details zur Datennutzung von Google finden Sie hier.


Social-Media-Plugins (Facebook)

Unsere Seite nutzt Social-Media-Plugins von Facebook zur Analyse und Optimierung. Falls Sie während Ihres Website-Besuchs bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Daten direkt Ihrem Profil zuordnen. Möchten Sie das vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Webseite bei Facebook aus. Mehr Informationen finden Sie in den Facebook-Datenschutzrichtlinien.

Cookie-Einstellungen bearbeiten