„Anpfiff“ für ein einzigartiges Fußballentwicklungsprojekt an der Mosel!
Das Gehirn spielt mit – Pilotprojekt startet im Juli bei der JSG Mont-Royal
Kinder und Jugendliche für den Sport und insbesondere für den Fußball zu begeistern ist inzwischen eine schwierige Aufgabe geworden. Seit einiger Zeit registrieren die Fußballverantwortlichen vom DFB bis hinunter in den Amateurfußball zu den Kreisligen ein sich verminderndes Interesse von Jugendlichen am Umgang mit dem runden Leder.
Neben dem immer größer werdenden Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten in der modernen Gesellschaft trägt zu dem bundesweit festgestellten Trend bei den Jungfußballern sicherlich auch die oft nicht gerade optimale Ausbildung vor allem in den Amateurvereinen bei. Begleitet wird diese für den Fußball, der Deutschen liebstes Sportkind, unerfreuliche Entwicklung von einer (zu) frühen Professionalisierung von vermutlichen Ausnahmetalenten, von einer sehr frühen Bindung der Talente schon im Kindesalter an Profivereine, was sicherlich für den Rest-Nachwuchs im Amateurbereich auch nicht gerade motivierend ist.
Diese Entwicklung ist für drei ehemalige Fußballer aus dem Kreis Mosel Anlass, ehrenamtlich im Juli ein Pilotprojekt zur Förderung der Ausbildung im Jugendfußball zu starten. Das Fußballentwicklungskonzept von Andreas Lux (ehemals FSV Salmrohr und sportlicher Leiter der JSG Mont-Royal), Dr. Gerhard Keller (Unternehmer und Autor IPP Process Playbook) sowie Dieter Kaiser (Unternehmer und mehrfacher Auswahlspieler) beruht auf dem von dem belgischen Fußballlehrer Michel Bruyninckx mit dem Fußballverband Belgien und der Uni Leuven in Genk entwickelten und schon im belgischen Profifußball erfolgreich praktizierten Konzept MBM (Michel Bruyninckx Method).